Sind Sie nicht sicher, welcher Kurs der Richtige ist? Dann lassen Sie sich beraten:

Studienleitung
Fremdsprachen
Katharine Filusch, Tel.: 02331 207-2649
Sie haben den gewünschten Kurs nicht in unserem Angebot gefunden? Dann teilen Sie mir bitte Ihren Kurswunsch mit!
Informationen zu den einzelnen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erhalten Sie hier.
Zur besseren Einschätzung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse können Sie für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch auch die folgenden Einstufungstest unserer Verlage nutzen.
Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter
Anmeldung möglich
Kursnr. | 252-1700 |
Beginn | Mi., 20.08.2025, 19:00 - 20:45 Uhr |
Dauer | 10x |
Kursort | Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. 6-8 |
Gebühr | 96,00 € |
Kursbeschreibung
Die Seminarreihe zeichnet den langen Weg vom 3. bis ins 13. Jahrhundert zum heutigen Europa auf. Die Expansion der Franken mit der Gründung des fränkischen Reichesder Merowinger und dessen Fortsetzung in der Karolingerzeit ebnen den Weg zur Entstehung der heutigen Nationalstaaten Westeuropas. Schließlich liegt der Nukleus der heutigen
Europäischen Union im modernen Frankreich und in Deutschland, die beide aus der Reichsteilung unter den späten Karolingern hervorgegangen sind. Weitere Themen sind
die Expansion von Wikingern, Warägern und Normannen zwischen Atlantik, mediterraner Welt und den Ebenen Osteuropas. Die Entwicklung des ostfränkischen Reiches unter Ottonen, Saliern und schließlich den Staufern zur Grundlage Deutschlands bilden den Abschluss dieser Seminarreihe. Anhand archäologischer und historischer Quellen wird über
ein Jahrtausend nicht nur europäischer, sondern auch deutscher Geschichte erläutert.
Keine Ermäßigung möglich.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.