Kursdetails
Kursdetails

Bustour: Prachtvoll und pittoresk zugleich - die "Europastadt" Maastricht

Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich.

Kursnr. 252-1408B
Beginn So., 07.09.2025, 08:00 - 20:00 Uhr
Dauer 1x
Kursort Treffpunkt: Otto-Ackermann-Platz/Höing
Gebühr Die Fahrtkosten von 50,- € wird bar im Bus kassiert.

Info beachten


Kursbeschreibung

Die südniederländische Metropole Maastricht, Stadt der für die Entwicklung der EU bedeutsamen „Maastrichter Verträge“, ist tatsächlich ein Juwel. Die Hauptstadt Limburgs weist eine sehr hohe Dichte an Baudenkmälern auf. Prachtvolle Kirchen, erhebliche Reste der alten Stadtmauer und eine pittoreske Altstadt sind einige der vielen Highlights in dieser überaus sehenswerten „kleinen“ Großstadt, die sich beiderseits der Maas erstreckt und die zudem sowohl mit einer römischen Vergangenheit als auch mit bemerkenswerten modernen Bauten aufwarten kann.
Leitung: Claudia und Michael Eckhoff (AllerWeltHaus bzw. Hagener Heimatbund)
Anmeldung nur unter: info@michaeleckhoff.de
Fahrtkosten in Höhe von 50,00 Euro werden direkt im Bus kassiert.
Ausweis nicht vergessen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.09.2025
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort

Kurse des Dozenten

252-1033 - Ein Juwel: Haus Harkorten - Kleine Besichtigungstour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1011 - Stadtteilrundgang durch Haspe mit Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki & Michael Eckhoff - Eisenbahn und Hasper Hütte 252-1008 - Unterwegs mit Bürgermeister Dietmar Thieser und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff - Hagener Rathaus-Tour: Geschichte(n) rund um Rathaus und Ratssaal 252-1014 - Spaziergang zu den historischen Gebäuden und Plätzen rund um das Hagener Stadttheater - Unterwegs mit Bezirksbürgermeister Ralf Quardt und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1030 - Unterwegs mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff, dem Hagener Heimatbund und den Elbershallen - Kleine "Volmetal-Wanderung" zwischen Emilienplatz und Elbershallen 252-1031 - Ulk, Kirmesbauer und Co.: Ein Blick hinter die Kulissen des Hasper Heimat- und Brauchtum-Vereins - mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1006 - Unterwegs mit Bürgermeisterin Karin Köppen und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff - Willi Cuno und Hagener Schulgeschichte(n) 252-1034 - Ein Juwel: Haus Harkorten - Kleine Besichtigungstour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1408B - Bustour: Prachtvoll und pittoresk zugleich - die "Europastadt" Maastricht 252-1132 - Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Tag des offenen Denkmals – mit Haus Harkorten 252-1130B - Stadtspaziergang: Hagen nach dem großen Feuer 252-1422B - Regionale 2025 – Ganztagestour: Von Arnsberg nach Brilon 252-1418B - Cafés, Genüsse und Begegnungen: Ein kleiner "Kaffee-Stadtspaziergang" durch die Hagener Innenstadt 252-1100 - Vortrag: „Die goldenen Zwanziger“? - Hagen und die Ära vor hundert Jahren 252-2010 - KunstTour: Aachen 252-1134 - Der Hagener Heimatbund wird „100“ – Feier in der Volme-Galerie 252-2005 - Kunstepochen in den 1920er Jahren 252-1126 - 1250 Jahre „Westfalen“, 500 Jahre „Tod des Erzbischofs Engelbert“ und 200 Jahre „Eisenbahn“: Heimische Geschichte(n) rund um drei besondere Jahrestage im „Zeitraffer“ 252-1450B - Ganztagestour: Martinsmarkt Marienthal und Kappesmarkt Raesfeld 252-1462B - Geschichtsträchtiges Paderborn: Rathaus, Dom, Weihnachtsmarkt & Co.

Kurs teilen: