Kursdetails
Kursdetails

Kunstepochen in den 1920er Jahren

Anmeldung möglich

Kursnr. 252-2005
Beginn Di., 28.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 8x
Kursort Villa Post, Wehringhauser Str. 38
Gebühr 80,00 €

Kursbeschreibung

Die 1920er Jahre stellen in Deutschland nicht nur politisch eine Phase der Gegensätze und der Vielschichtigkeit dar, sondern auch künstlerisch. Maler wie Ernst Ludwig Kirchner, Lyonel Feininger, George Grosz, Otto Dix, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer oder Lazlo Moholy-Nagy – um nur einige wenige zu nennen – haben diese Zeit in Deutschland geprägt. Stilistisch geht es unter anderem um die 2. Phase des Expressionismus, Dadaismus, Realismus/Verismus, Neue Sachlichkeit und Surrealismus und natürlich um verschiedene Ausprägungen der abstrakten Kunst, etwa um den Konstruktivismus. Im Wesentlichen ausgespart bleibt in diesem Kurs die Baukunst einer Ära, die vom Experiment gekennzeichnet war wie kaum jemals eine Epoche zuvor.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
09.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
16.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38

Kurse des Dozenten

252-1033 - Ein Juwel: Haus Harkorten - Kleine Besichtigungstour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1011 - Stadtteilrundgang durch Haspe mit Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki & Michael Eckhoff - Eisenbahn und Hasper Hütte 252-1008 - Unterwegs mit Bürgermeister Dietmar Thieser und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff - Hagener Rathaus-Tour: Geschichte(n) rund um Rathaus und Ratssaal 252-1014 - Spaziergang zu den historischen Gebäuden und Plätzen rund um das Hagener Stadttheater - Unterwegs mit Bezirksbürgermeister Ralf Quardt und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1030 - Unterwegs mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff, dem Hagener Heimatbund und den Elbershallen - Kleine "Volmetal-Wanderung" zwischen Emilienplatz und Elbershallen 252-1031 - Ulk, Kirmesbauer und Co.: Ein Blick hinter die Kulissen des Hasper Heimat- und Brauchtum-Vereins - mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1006 - Unterwegs mit Bürgermeisterin Karin Köppen und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff - Willi Cuno und Hagener Schulgeschichte(n) 252-1034 - Ein Juwel: Haus Harkorten - Kleine Besichtigungstour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff 252-1408B - Bustour: Prachtvoll und pittoresk zugleich - die "Europastadt" Maastricht 252-1132 - Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Tag des offenen Denkmals – mit Haus Harkorten 252-1130B - Stadtspaziergang: Hagen nach dem großen Feuer 252-1422B - Regionale 2025 – Ganztagestour: Von Arnsberg nach Brilon 252-1418B - Cafés, Genüsse und Begegnungen: Ein kleiner "Kaffee-Stadtspaziergang" durch die Hagener Innenstadt 252-1100 - Vortrag: „Die goldenen Zwanziger“? - Hagen und die Ära vor hundert Jahren 252-2010 - KunstTour: Aachen 252-1134 - Der Hagener Heimatbund wird „100“ – Feier in der Volme-Galerie 252-2005 - Kunstepochen in den 1920er Jahren 252-1126 - 1250 Jahre „Westfalen“, 500 Jahre „Tod des Erzbischofs Engelbert“ und 200 Jahre „Eisenbahn“: Heimische Geschichte(n) rund um drei besondere Jahrestage im „Zeitraffer“ 252-1450B - Ganztagestour: Martinsmarkt Marienthal und Kappesmarkt Raesfeld 252-1462B - Geschichtsträchtiges Paderborn: Rathaus, Dom, Weihnachtsmarkt & Co.

Kurs teilen: