Meditationswochenende - Prinzipien und Techniken der Meditation
Anmeldung möglich
Kursnr. | 231-3122 |
Beginn | Sa., 25.02.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 2x |
Kursort | Villa Post, Wehringhauser Str. 38 |
Gebühr | 70,00 € |
Kursbeschreibung
Das Wochenende ist für jene geeignet, die Meditation erlernen wollen, als auch für jene, die bereits geübt sind und ihre Praxis vertiefen möchten. Meditation ist einerseits einfach, andererseits ein komplexer, dynamischer Prozess, in dem Körper, Atmung und Geist in Beziehung stehen und sich auf natürliche Weise ordnen. Sie lernen, wie Sie gute Grundlagen für die Meditation schaffen, um einen inneren Zustand von Frieden und Ausgeglichenheit und gleichzeitig Wachheit in Körper und Geist schaffen können. Sie kultivieren die Achtsamkeit auf Körper und Atmung, um tiefe Gedankenstille, Sammlung und Gelassenheit entstehen zu lassen, Sie lernen weiterführende Methoden der Meditation, um die Arbeitsweise des Geistes zu verstehen und den Ursprung von Zufriedenheit zu erkennen.Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung (z.B. Jogginghose) mitbringen.
Leitung: Stefan Lansmich praktiziert seit über 30 Jahren Meditation, er hat 19 Jahre in einem buddhistischen Tempel gelernt und unterrichtet seit 2000 Meditation und Achtsamkeit.
Villa Post
Wehringhauser Str. 3858089 Hagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
26.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Kurse des Dozenten
231-3105 - Der Weg zu innerer Stärke und Gelassenheit - Einführung in die Praxis der Meditation
231-3122 - Meditationswochenende - Prinzipien und Techniken der Meditation
231-3110 - Der Weg zu innerer Stärke und Gelassenheit - Einführung in die Praxis der Meditation
231-3010 - Mit Achtsamkeit mehr Zufriedenheit im Alltag
Bildungsurlaub NRW
231-3125 - Meditationswochenende - Prinzipien und Techniken der Meditation
231-3115 - Der Weg zu innerer Stärke und Gelassenheit - Einführung in die Praxis der Meditation
231-3120 - Der Weg zu innerer Stärke und Gelassenheit - Einführung in die Praxis der Meditation