Wir sind Kooperationspartner des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) und beteiligen uns als Praxiseinrichtung an der aktuellen COLD VIDEOSTUDIE.

Wir unterstützen damit wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Untersuchung von DaZ-Kompetenzen Lehrender und ermöglichen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn, um Lehrkräfte zu professionalisieren und das Sprachen Lernen zu verbessern.

Kursdetails

Vortrag: "Was das Leben schöner macht!" Humorvolle Einführung in Psychologie und Glücksforschung

Anmeldung möglich

Kursnr. 252-3240
Beginn Di., 07.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1x
Kursort Villa Post, Wehringhauser Str. 38
Gebühr 10,00 €

Kursbeschreibung

Schwierigkeiten meistern – Die Persönlichkeit entwickeln!
Ein Vortrag mit einer humorvollen Einführung in die Psychologie und Glücksforschung - mit Tipps für den Alltag.
Wie man Krisen bewältigt und die Persönlichkeit entwickelt? Das zeigt uns ein humorvoller Blick in die Psychologie. Auf den Spuren von Rogers (Gesprächstherapie) und Watzlawick (Systemische Psychologie) entdecken wir, dass nur ein verändertes Bewusstsein ein verbessertes Miteinander schafft. Nur wer seinen Frust rechtzeitig bemerkt und seine Ängste überwindet, kann nach Fromm zum guten Leben finden und seine Seele entlasten! Wie dies gelingt, demonstrieren Beispiele aus der Arbeitswelt und der Zweisamkeit. Nach Frankl (Logotherapie) und Rogers bieten bewältigte Krisen dazu die Chance, die Reichhaltigkeit unserer Persönlichkeit zu entdecken. Am Ende weiß jede:r, wie man es schafft, sein Leben nicht schwerer als nötig zu gestalten.
Der Referent ist Sachbuchautor („Was die Seele selig macht“) und äußert sich auch auf youtube zum Thema.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: