Cafés, Genüsse und Begegnungen: Ein kleiner "Kaffee-Stadtspaziergang" durch die Hagener Innenstadt
Anmeldung möglich
Kursnr. | 232-1446 |
Beginn | Do., 28.09.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 |
Gebühr | 0,00 € |
Kursbeschreibung
„Unser Haus wird den verwöhntesten Ansprüchen gerecht“, frohlockte 1952 das damals neue Hagener Café van de Weyer in einer Werbeanzeige. Seinerzeit begann für die Hagener Cafés eine geradezu goldene Ära. Sie waren in den folgenden Jahrzehnten sowohl wichtige Orte der Begegnung als auch des Genusses. Und sie waren in stattlicher Anzahl vorhanden. Im Rahmen der „Fairen Woche“ wollen wir eine kleine Tour durch Hagen unternehmen, die früheren Röstereien, aber auch einst bekannten Cafés wie van de Weyer, Kaffeetante, Buserath oder Tigges gewidmet ist. Wir beenden die Tour im AllerWeltHaus im Dr.-Ferdinand-David-Park, wo die Möglichkeit besteht, den „fairen Hagen-Kaffee“ zu kosten.Leitung: Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff (Hagener Heimatbund) und Claudia Eckhoff (AllerWeltHaus)
Entgeltfrei
Anmeldung: AllerWeltHaus, info@allerwelthaus.org
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.09.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Dödterstr. 10
Kurse des Dozenten
232-1446 - Cafés, Genüsse und Begegnungen: Ein kleiner "Kaffee-Stadtspaziergang" durch die Hagener Innenstadt
232-1450B - Bustour: Der "Garten Eden" am Niederrhein - die Region rund um Straelen, Nettetal und Wachtendonk
232-2005 - Kunstepochen: Expressionismus, Fauvismus und Kubismus
232-1104B - Vortrag: Das Lennetal - Geschichte und Entwicklung in den vergangenen 150 Jahren
232-1126 - Alles begann mit Karl dem Großen: Hagen und Westfalen in der Zeit des Mittelalters
241-2007 - Kunstepochen: Jugendstil und frühe Moderne
241-1101B - Hagen (w)örtlich: Die Industriellenfamilie Funcke und ihr Wirken in Hagen
241-1127 - Eine Ära voller Veränderungen: Hagen und die Zeit um 1970/80
241-1131B - Elbers - ein Spaziergang über das spannende Gelände der einstigen Textilfabrik bis zur Johanneskirche
241-1133B - Stadtspaziergang: Straßennamen erzählen Hasper Geschichte(n)