Einführung in die Welt des Raspberry Pi
Anmeldung möglich
Kursnr. | 232-4250 |
Beginn | Sa., 04.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Villa Post, Wehringhauser Str. 38 |
Gebühr | 40,00 € |
Kursbeschreibung
Mit dem Raspberry Pi lassen sich viele Projekte wie z.B. Haussteuerungen, Mediacenter u.v.m. umsetzen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen dazu: Die erste Inbetriebnahme, das Installieren eines Betriebssystems, das Einbinden in ein Netzwerk, den Anschluss einer Kamera und den Einsatz von Bewegungs- und Ultraschallsensoren. Der Dozent stellt Ihnen einige Beispielprojekte und Tipps zur Umsetzung vor. Voraussetzung: Bringen Sie Ihren eigenen Raspberry Pi ab Version 3 (mind. 2 GB RAM) und eine SD-Karte (mind. 8 GB Class 10) mit. Außerdem benötigen Sie einen MicroSD Kartenleser oder MicroSD USB Adapter, um die Karte am PC mit dem Betriebssystem zu bestücken. Für den Pi 4 benötigen Sie noch ein hochwertiges 5.1 Volt 3 Ah Netzteil mit USB Typ-C Anschluss, für den 3er 5.1 Volt 2.5 Ah mit MicroUSB (ein offizielles Raspberry Pi Steckernetzteil wird empfohlen). Dann haben Sie nach dem Workshop den Einstieg in die Raspberry-Pi-Welt geschafft und können mit Ihren eigenen Projekten starten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.Villa Post
Wehringhauser Str. 3858089 Hagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Kurse des Dozenten
232-4702 - PC-Grundlagen für Ältere
232-4250 - Einführung in die Welt des Raspberry Pi
232-4440 - Word Einführung
241-4210 - PC-Grundlagen - Für Teilnehmer:innen mit wechselnden Arbeitszeiten
241-4704 - PC-Grundlagen für Ältere
241-4335Z - Einblicke in Cloud-Dienste
241-4508 - Excel Einführung
Für Teilnehmer:innen mit wechselnden Arbeitszeiten
241-4252 - Workshop: Ihr eigenes Projekt mit dem Raspberry Pi
241-4706 - PC-Grundlagen für Ältere
241-4554 - Einführung in PowerPoint
Für Teilnehmer:innen mit wechselnden Arbeitszeiten
241-4720 - PC-Grundlagen für Ältere: Vertiefung und Internet mit Muße
241-4556 - Outlook