Flyer - Die Weltretter
Alle Angebote finden Sie auch übersichtlich in unserem Flyer.
Kunstepochen: Expressionismus, Fauvismus und Kubismus
Kurs bereits begonnen
Kursnr. | 232-2005 |
Beginn | Di., 17.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 8x |
Kursort | Villa Post, Wehringhauser Str. 38 |
Gebühr | 70,00 € |
Keine Online-Anmeldung mehr möglich. Für eine nachträgliche Anmeldung nehmen Sie Kontakt mit der Studienleitung auf.
Kursbeschreibung
Die VHS und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff nehmen auch in diesem Semester wieder verschiedene Kunststile unter die Lupe. Diesmal gilt unser Interesse drei Stilrichtungen, die insbesondere in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten für Furore gesorgt haben: Expressionismus, Fauvismus und Kubismus. In Deutschland sind diese Stile mit Begriffen wie „Brücke“ und „Blauer Reiter“ und mit Namen wie Kirchner, Marc, Macke, Pechstein oder Kandinsky verknüpft. In Frankreich ist unter anderem an Picasso, Braque und Matisse zu denken. Wir wollen diese – auch gesellschaftlich und politisch – aufregende Zeit an acht Abenden Revue passieren lassen.Villa Post
Wehringhauser Str. 3858089 Hagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
24.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
31.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
05.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Kurse des Dozenten
241-2007 - Kunstepochen: Jugendstil und frühe Moderne
241-1101B - Hagen (w)örtlich: Die Industriellenfamilie Funcke und ihr Wirken in Hagen
241-1127 - Eine Ära voller Veränderungen: Hagen und die Zeit um 1970/80
241-1131B - Elbers - ein Spaziergang über das spannende Gelände der einstigen Textilfabrik bis zur Johanneskirche
241-1133B - Stadtspaziergang: Straßennamen erzählen Hasper Geschichte(n)