Kursdetails

Gartenvogelstimmen kennenlernen Heimische Vogelarten mit Ihrem Smartphone bestimmen

Anmeldung möglich

Kursnr. 241-5069
Beginn Mi., 17.04.2024, 19:00 - 21:15 Uhr
Dauer 2x
Kursort Villa Post, Wehringhauser Str. 38
Gebühr 24,00 €

Kursbeschreibung

Kennen Sie die Vögel in Ihrem Garten oder in den Parkanlagen? Bestimmt erkennen Sie die Amsel und das Rotkehlchen, aber ihren Gesang? Es gibt auch viele Vogelarten, die Sie hören, lange bevor Sie sie sehen, z. B. den Zilpzalp oder die Mönchsgrasmücke. Bevor es am Samstag in die Praxis geht und Sie erstmalig kompetent Vogelstimmen erkennen und unter Anleitung bestimmen werden, macht Sie der vogelbegeisterte Dozent und Vorsitzende des Bundes für Vogelschutz und Vogelkunde e. V. Herdecke und Hagen am Mittwochabend inhaltlich fit für die Exkursion. Gartenvögel begeistern durch ihre faszinierende Federpracht und ihren vielstimmigen und -fältigen Gesang. Als „früher Vogel“ werden Sie bei der Exkursion viele Singvögel hören und sehen, denn zu dieser Jahreszeit sind die Bäume noch nicht voll belaubt, so dass Sie beste Chancen haben, alle Vogelarten auch zu sehen. Für Ihr Smartphone gibt es verschiedene Apps, um Vogelarten zu bestimmen und einzuordnen. Sie besuchen auch die schön begrünten Friedhöfe, wo die geringe Lärmbelästigung es zulässt, dass Sie die Vögel morgens früh besonders gut hören. Den genauen Treffpunkt besprechen Sie am ersten Kursabend. Bitte bringen Sie ein Fernglas und Ihr Smartphone mit – so vorhanden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.

Kurs teilen: