Alles begann mit Karl dem Großen: Hagen und Westfalen in der Zeit des Mittelalters
Anmeldung möglich
Kursnr. | 232-1126 |
Beginn | Mi., 08.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 6x |
Kursort | Villa Post, Wehringhauser Str. 38 |
Gebühr | 29,00 € |
Kursbeschreibung
Das Mittelalter umfasst eine beträchtliche Zeitspanne – von etwa 500 bis circa 1500, also tausend Jahre. Diese lange Phase prägt Hagen und Westfalen in vielerlei Hinsicht bis heute, vor allem die karolingische Ära war von großer Bedeutung. Deshalb trägt dieser Kurs auch den Titel „Alles begann mit Karl dem Großen…“ zu Recht. Der Zeitraum, der in diesem Kurs im Fokus steht, ist eng verknüpft mit Begriffen wie Christianisierung, Rodung, Marken, Landesausbau, Stadtgründungen und neuen landwirtschaftlichen Techniken, aber auch mit mächtigen Landesherren wie den Grafen von der Mark und den Erzbischöfen von Köln. Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff lässt jene Epoche ein Stück weit Revue passieren. Er möchte außerdem zeigen, wo sich auch heute noch mittelalterliche Spuren im Raum Hagen befinden.Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Villa Post
Wehringhauser Str. 3858089 Hagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Kurse des Dozenten
232-1450B - Bustour: Der "Garten Eden" am Niederrhein - die Region rund um Straelen, Nettetal und Wachtendonk
232-2005 - Kunstepochen: Expressionismus, Fauvismus und Kubismus
232-1104B - Vortrag: Das Lennetal - Geschichte und Entwicklung in den vergangenen 150 Jahren
232-1126 - Alles begann mit Karl dem Großen: Hagen und Westfalen in der Zeit des Mittelalters
241-2007 - Kunstepochen: Jugendstil und frühe Moderne
241-1101B - Hagen (w)örtlich: Die Industriellenfamilie Funcke und ihr Wirken in Hagen
241-1127 - Eine Ära voller Veränderungen: Hagen und die Zeit um 1970/80
241-1131B - Elbers - ein Spaziergang über das spannende Gelände der einstigen Textilfabrik bis zur Johanneskirche
241-1133B - Stadtspaziergang: Straßennamen erzählen Hasper Geschichte(n)