Gegen den Strom: Lesung & Talk mit Mohamed Amjahid "Der weiße Fleck" - Eine Anleitung zu antirassistischem Denken
Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich.
Kursnr. | 231-1410 |
Beginn | Do., 23.03.2023, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestr. 14 |
Gebühr | 0,00 € |
Info beachten
Kursbeschreibung
Mit einer Lesung aus seinem 2021 veröffentlichten Sachbuch „Der weiße Fleck“ ist der deutsch-marokkanische Journalist und Autor Mohamed Amjahid im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr im Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestaße 14, zu Gast. Die kostenlose Lesung ist ein Kooperationsprojekt der Veranstaltergemeinschaft „buchhaltung – zugehört und hingesehen“ (Kommunales Integrationszentrum der Stadt Hagen, Stadtbücherei Hagen, AllerWeltHaus Hagen, Jugendring Hagen und Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen) und der Reihe „Gegen den Strom“ (Volkshochschule Hagen, Kulturzentrum Pelmke, DGB Region Ruhr-Mark und Arbeit und Leben Berg-Mark).Niemand möchte sich rassistisch verhalten, doch vielen passiert es trotzdem. In seinem Buch deckt Mohamed Amjahid die Strukturen des Alltagsrassismus in Deutschland auf. Denn Diskriminierung ist auch dort, wo sie vielleicht nicht vermutet wird und insbesondere privilegierte Personen, erklärt Amjahid, verhalten sich oft – ohne es zu wollen – verletzend. In „Der weiße Fleck“ entlarvt er die Strukturen einer Gesellschaft, in der Privilegien darin bestehen, dass sie für die Privilegierten nahezu unsichtbar sind, während die anderen umso mehr unter ihnen leiden. Eindringlich und überraschend humorvoll macht der Autor diese blinden Flecken der Gesellschaft sichtbar. Statt nur aufzuzeigen, was falsch läuft, gibt Amjahid hilfreiche Tipps und Anleitungen für antirassistisches Denken und Handeln im Alltag.
Mohamed Amjahid, 1988 in Frankfurt am Main geboren, ist politischer Journalist, Buchautor und Moderator. Er schreibt für mehrere Medien wie ZEIT, Spiegel, taz und Süddeutsche Zeitung und wurde unter anderem mit dem Alexander-Rhomberg-Preis und dem Nannen-Preis ausgezeichnet. Sein Spiegel-Bestseller „Der weiße Fleck“ ist einer der wichtigsten Beiträge zur Antirassismusdebatte in Deutschland.
Die Lesung ist aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Kommunalen Integrationszentrums Hagen und des Vereins Arbeit und Leben Berg-Mark finanziert.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Pelmkestr. 14
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.