Lesung in der Reihe Weiter Schreiben. Jetzt mit Yirgalem Fisseha aus Eritrea
Kurs bereits begonnen
Kursnr. | 231-1491 |
Beginn | Sa., 27.05.2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Villa Post, Wehringhauser Str. 38 |
Gebühr | 0,00 € |
Keine Online-Anmeldung mehr möglich. Für eine nachträgliche Anmeldung nehmen Sie Kontakt mit der Studienleitung auf.
Kursbeschreibung
WeiterSchreiben.jetzt https://weiterschreiben.jetzt/ ist eine literarische Plattform für Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten. Veröffentlicht werden auf diesem Onlineportal Lyrik und Prosa aus dem Arabischen, Persischen und Tigrinya – auf Deutsch sowie im Original. WeiterSchreiben.jetzt verbindet Schriftsteller*innen im Exil mit renommierten deutschsprachigen Autor*innen in Tandems.
Dank der finanziellen Unterstützung des Deutschen Literaturfonds werden drei Brieftandems von Weiter.Schreiben.jetzt nach Hagen kommen: Yirgalem Fisseha Mebrahtu (Eritrea) und Fridolin Schley lesen am 27. Mai ab 15 Uhr in der VHS Hagen. Am 30. Mai präsentieren Abdalrahman Alqalaq (Syrien) und Katerina Poladjan ab 18:30 Uhr eigene Texte in der Johanniskirche. Mariam Meetra (Afghanistan) und Sylvia Geist stellen ihren Briefaustausch und ihre literarischen Arbeiten am 02. Juni ab 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Hagen vor.
Die in Eritrea sehr bekannte Journalistin, Lyrikerin und Autorin Yirgalem Fisseha Mebrahtu saß sechs Jahre lang ohne Anklage und Gerichtsverfahren in einem Militärgefängnis, in dem sie Verhören und körperlicher Folter ausgesetzt war. 2018 kam sie mit Hilfe des Pen-Programms nach München.
Am 27. Mai lesen Yirgelam Fisseha Mebrahtu und Fridolin Schley, der den Abend moderiert, essayistische Erinnerungen der Autorin an ihre Zeit der Gefangenschaft und Gedichte aus ihrem Gedichtband Ich bin am Leben / ??? . Ihre Gedichte handeln von Gerechtigkeit, von Menschenrechten und der Sehnsucht nach Frieden.
Yirgelam Fisseha Mebrahtu liest ihre Gedichte auf Tigrinya vor und Fridolin Schley trägt sie anschließend auf Deutsch vor. Die anschließende Diskussion mit Yirgalem Fisseha Mebrahtu findet auf Englisch statt.
Die Lesung findet im Rahmen der vom Deutschen Literaturfonds geförderten Lesereihe „Zweiheimisch Sein: Vom Ankommen und Bleiben“ statt, für deren Konzeption die Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen verantwortlich ist. Realisiert werden kann diese Lesereihe nur dank eines großen Hagener Kooperationsnetzwerkes: Buchhandlung am Rathaus Hagen, Buchhandlung Lesen & Hören, Emil-Schumacher-Museum Hagen, Freiwillige Hände e.V., Hellenisch-Orthodoxe Mission Deutschlands "Der Evangelist Markos" e.V., Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt UB Hagen-Märkischer Kreis, Integrationsagentur der Diakonie Mark-Ruhr, Interreligiöses Netzwerk Hagen, Jugendring Hagen, Kulturbüro Hagen, Kulturzentrum Pelmke, Planet Future, Stadtbücherei Hagen, Thalia Hagen und VHS Hagen. Eintritt frei Kontakt bei etwaigen Fragen: Olav Schröer schroeer@caritas-hagen.de
Villa Post
Wehringhauser Str. 3858089 Hagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.05.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.