275 Jahre Hagener Stadtrechte - Ein kleiner Blick ins 18. Jahrhundert
Anmeldung möglich
Kursnr. | 211-1014 |
Beginn | Mi., 14.04.2021, 19:45 - 21:15 Uhr |
Dauer | 5x |
Kursort | Villa Post, Wehringhauser Str. 38 |
Gebühr | 29,00 € |
Kursbeschreibung
Hagen feiert in diesem Jahr sein "275-jähriges Stadtjubiläum": Seit 1746 ist Hagen eine Stadt. Die sich anschließende Entwicklung führte wiederum dazu, dass Hagen 1815 von der preußischen Regierung zur Kreisstadt ernannt wurde. Dieser Kurs wirft einen Blick auf die Hagener Geschichte zwischen 1700 und 1815/20. Neben den (kultur-)geschichtlichen Aspekten wird noch eine weitere Frage im Fokus stehen: "Welche baulichen Zeugen aus dieser Zeit existieren heute noch?" Eine Ermäßigung ist nicht möglich.Villa Post
Wehringhauser Str. 3858089 Hagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.04.2021
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
21.04.2021
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
28.04.2021
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
05.05.2021
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Datum
12.05.2021
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38
Kurse des Dozenten
211-1014 - 275 Jahre Hagener Stadtrechte - Ein kleiner Blick ins 18. Jahrhundert
211-1020 - 275 Jahre Hagener Stadtrechte - Eine kleine Sightseeingtour rund um das künftige Stadtmuseum und den Museumsplatz
211-1022 - Die Wiederaufbau-Ära in Hagen - Ein Stadtspaziergang zwischen Osthaus-Museum, Bergstraße und Stadttheater
211-1024 - Baudenkmäler in Hagen: Eine kleine Stadtrundfahrt zum Thema "Alte Bauten, neue Nutzung"