Kursdetails

Eine grüne Brücke für Hagen

Anmeldung möglich

Kursnr. 231-1406
Beginn Mo., 17.04.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer 1x
Kursort Villa Post, Wehringhauser Str. 38
Gebühr 0,00 €

Kursbeschreibung

In Fortsetzung der Seminarreihe des Hagener Forums Nachhaltigkeit „Was Hagen lebenswert macht“
möchte der Initiativkreis „Grüne Brücke Hagen“ über die Möglichkeiten der Realisierung eines autofreien Parks für Fußgänger und Radfahrer auf der Hochbrücke in Hagen- Altenhagen diskutieren. Diese wird die in nicht so ferner Zukunft nicht mehr für den Autoverkehr nutzbar sein. Erste Ideen für eine alternative Nutzung wurden bereits vorgestellt.
Die „Grüne Brücke Hagen“ kann einen entscheidenden Impuls für die Entwicklung der umliegenden Quartiere geben, die Transformation in Richtung einer grünen und offenen Stadt der Zukunft voranbringen und als Landmarke über Hagen hinaus Strahlkraft entwickeln.
Allerdings sind viele Fragen, auch was bauliche Voraussetzungen und Konsequenzen für Mobilitätskonzepte angeht, noch völlig offen.
Angestrebt wird ein bürgerschaftlicher Dialog unter Beteiligung von Politik und Verwaltung, unterstützt von anderen Fachleuten im Bereich Planung und Gestaltung.

„Initiativkreis Grüne Brücke“
Klaus Hirschberg
Bernhard Kuehmel
Ulf Schimmel
Wilhelm Schmeling
Clemens Weiss
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Wehringhauser Str. 38

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: