Sternstunden der Archäologie: Der Alte Orient - Das westliche Mittelmeer im 4. bis 2. Jahrtausend v.Chr.
Kurs bereits begonnen
Kursnr. | 231-1701 |
Beginn | Mi., 12.04.2023, 19:00 - 20:45 Uhr |
Dauer | 9x |
Kursort | Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. 6-8 |
Gebühr | 84,00 € |
Keine Online-Anmeldung mehr möglich. Für eine nachträgliche Anmeldung nehmen Sie Kontakt mit der Studienleitung auf.
Kursbeschreibung
Die Provence, das Languedoc, die Balearen und die Iberische Halbinsel im 4. bis 2. Jahrtausend v. Chr.Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v.Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar. Ins Licht erster schriftlicher Quellen traten die Anrainer des Mittelmeeres als »Seevölker« jedoch bereits zuvor im späten zweiten vorchristlichen Jahrtausend während des Ägyptischen Neuen Reiches, für das sie zur ernsten Bedrohung wurden. In alten ägyptischen Quellen wurden so neben anderen Akawasha, Touresh, Sardana, Shekelesh und Peleset genannt.
Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des Mittelmeeres in die kulturellen Entwicklungen des Vorderen Orients und Ägyptens mit einbezogen und bildeten unter den von dort ausstrahlenden Einflüssen auf der Basis weitreichender Handelsbeziehungen im circummediterranen Raum eigenständige kulturelle Weiterentwicklungen aus. Dieses Seminar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Region zwischen der Provence, dem Languedoc, den Balearen mit Menorca und Mallorca sowie der Iberischen Halbinsel im Neolithikum und in der Bronzezeit.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Los Millares Kultur und deren Nachfolgerin der El Argar-Kultur auf der Iberischen Halbinsel, die weitreichende von der Küste der Levante ausgehende Handelskontakte und ihre kulturellen Einflüsse bis zu den britisch-irischen Inseln jenseits der Straße von Gibraltar belegen.
Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
17.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
24.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
31.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
21.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8
Datum
28.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Stennertstr. 6-8