200 Jahre Elbers - ein Spaziergang über das spannende Gelände der einstigen Textilfabrik
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 231-1153B |
Beginn | Fr., 21.04.2023, 17:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Eingang M.R.Musikschule, Dödterstr. 10 |
Gebühr | 6,00 € |
Kursbeschreibung
Vor rund 200 Jahren wurde die Garnfärberei Elbers aus der Taufe gehoben. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich rasch ein Unternehmen, das um 1850 zu den größten Arbeitgebern im Raum Hagen gehörte. Begleitet war die Entwicklung von zahlreichen Innovationen. Die VHS, der Hagener Heimatbund und das AllerWeltHaus laden ein, das heutige Areal zu erkunden und architektur-, kunst-, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte dieses für Hagen so wichtigen Betriebs kennenzulernen. Natürlich spielt auch der Wandel der vergangenen zwei Jahrzehnte ebenso eine Rolle bei der Betrachtung wie auch ein kritischer Blick auf die heutige Modeindustrie. Die Führung ist Teil der Jubiläumsreihe „10 Jahre Fairtrade Town Hagen" und leitet in der Volmestadt die bundesweite Kampagne „Fashion Revolution Week 2023“ ein.Leitung: Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff in Zusammenarbeit mit Claudia Eckhoff (AllerWeltHaus)
Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.04.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kurse des Dozenten
231-1153B - 200 Jahre Elbers - ein Spaziergang über das spannende Gelände der einstigen Textilfabrik
231-1475B - Bustour Bad Münstereifel
231-1105B - Vortrag: Geschichte(n) der Hasper Familie Eversbusch
231-1479B - Bustour Landesgartenschau Höxter
231-1155B - Denkmäler und Kunstwerke am Wegesrand - zwischen Springe und Fichte-Gymnasium
231-1485B - Bustour Bad Iburg und Bad Essen